Behördenwegweiser
            
            
        
        
        
        
                     
                                                                
            
 
  
                            
                
 
 
                    
            
            
        
            
            
                
        
            
 
    Externe Organisationseinheit
    Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt.
Die Landeszentrale
- fördert und vertieft die politische Bildung in Baden-Württemberg auf überparteilicher Grundlage, nach der Bekanntmachung der Landesregierung vom 25. Januar 1972
 - dient der Festigung und Verbreitung des Gedankengutes der freiheitlich-demokratischen Ordnung
 - orientiert sich an den Grundsätzen "Konsens", "Ausgewogenheit" und "Indoktrinationsverbot", die 1976 im Beutelsbacher Konsens und 1997 im Münchner Manifest formuliert wurden.
 - sowie am Grundgesetz und an der Verfassung des Landes Baden-Württemberg
 - wurde im Jahr 1972 aus der Arbeitsgemeinschaft "Der Bürger im Staat e.V." gebildet
 - hat ihren Hauptsitz in Stuttgart
 - arbeitet in den vier Regierungsbezirken über Außenstellen in Freiburg und Heidelberg
 - unterhält seit 1992 eine eigene Tagungsstätte "Haus auf der Alb" in Bad Urach
 - ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg im Geschäftsbereich des Staatsministeriums
 - hat ein Aufsichtsgremium, das Kuratorium, dem 17 Landtagsabgeordnete und sieben weitere sachverständige Persönlichkeiten angehören
 - fördert die "Gedenkstättenarbeit" in Baden-Württemberg
 - betreut das "Freiwillige ökologische Jahr" in Baden-Württemberg
 - führt den "Schülerwettbewerb des Landtags" von Baden-Württemberg durch
 
Veranstaltungen
- Die Förderung der politischen Bildung geschieht durch Veranstaltungen und Publikationen.
 - Veranstaltungen werden allein, aber auch zusammen mit öffentlichen und freien Einrichtungen durchgeführt.
 - Maßgebend für eine Kostenerstattung sind die Richtlinien, denen die Landeszentrale unterliegt.
 - Eine Zusammenarbeit ist mit allen Gruppen und Einrichtungen möglich, die auf der Grundlage der freiheitlich-demokratischen Ordnung arbeiten.
 - Offene Veranstaltungen sind für alle zugänglich, die in Baden-Württemberg ihren Wohnsitz, Arbeits- oder Studienplatz haben. Die "Offenen Seminare" werden in einem Programmheft jährlich ausgeschrieben und im Internet veröffentlicht.
 - Geschlossene Veranstaltungen richten sich an spezielle Gruppen und Vereinigungen.
 - Politische Tage werden für Schulklassen angeboten. Hierfür können Unterrichtstage in Anspruch genommen werden. Die Außenstellen geben nähere Auskunft.
 
Publikationen
- In unregelmäßiger Folge werden Bücher, Dokumentationen und didaktisch methodische Spiele/Arbeitshilfen herausgegeben.
 - Die Zeitschriften "Der Bürger im Staat" und "Politik und Unterricht" erscheinen vierteljährlich, die Hefte aus der Reihe "Deutschland und Europa" zweimal jährlich.
 - Informationsmaterial gibt es in der Regel kostenlos für alle, die in Baden-Württemberg ihren Wohnsitz, Arbeits- oder Studienplatz haben. Bei Interesse können Publikationen über Baden-Württemberg in unserem Web-Shop auch an Interessierte außerhalb Baden-Württembergs verschickt werden.
 
Lieferanschrift
Lautenschlagerstraße 20
                                                    70173
                                        Stuttgart
                                
                    Kontakt
Formulare und Onlinedienste
- 
                            Veranstaltungskalender der Landeszentrale für politische Bildung
                                                            Hier können Sie sich zu den Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung online anmelden.
 - 
                            Web-Shop der Landeszentrale für politische Bildung
                                                            Hier können Sie alle Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung online bestellen.
 
							