Startseite
Startseite / Politik & Verwaltung / Bürgerservice / Verkehr und Verkehrswege / Güterverkehr

Güterverkehr

  • Gefahrgut
  • Gefahrguttransporte auf der Straße

Jedes Jahr werden allein in Deutschland Millionen Tonnen unterschiedlichster Waren auf Straße und Schiene, zu Wasser oder per Luftfracht transportiert. Der Bereich "Logistik und Verkehr" gehört damit zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes - mit steigender Tendenz.

Laut des vom Bundesverkehrsministeriums in Auftrag gegebenen Gutachtens "Verkehrsprognose 2040" wird der Güterverkehr voraussichtlich weiter stark zunehmen.

Um den Güterverkehr zu koordinieren, greifen die zuständigen Behörden sowohl auf nationale Gesetze als auch auf Verordnungen der Europäischen Union (EU) zurück. Eine Auflistung der geltenden Vorschriften zum Güterverkehr auf der Straße, auf dem Wasser, in der Luft und auf der Schiene finden Sie im Onlineauftritt des Bundesamts für Güterverkehr (BAG).

Der Gütertransport durch Lkws führt zu einer erhöhten Belastung des Straßennetzes, einer verstärkten Abnutzung und Schäden sowie zu höheren Schadstoffemissionen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wird auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen eine Mautgebühr für alle Lastkraftwagen und Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 7,5 Tonnen erhoben.

Vertiefende Informationen

  • Verkehrsprognose 2040
  • Bundesamt für Logistik und Mobilität

Wie Sie die Mautgebühr bezahlen können und ausführliche Informationen rund um das Thema finden Sie

  • auf dem Portal "Toll Collect" der Betreibergesellschaft und
  • auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr

Rechtsgrundlage

Güterkraftverkehrsrecht

Zugehörige Leistungen

  • Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot beantragen
  • Erlaubnis für Großraum- und Schwerverkehr beantragen
  • Gewerblicher Güterkraftverkehr - Erlaubnis beantragen
  • Kraftfahrzeug - Fahrerkarte beantragen
  • Unternehmenskarte

Freigabevermerk

16.01.2025 Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Copyright © 2020 - 2025 dvv-bw - https://www.merdingen.de/politik+_+verwaltung/buergerservice/lebenslagen