Startseite
Startseite / Politik & Verwaltung / Bürgerservice / Dienstleistungen
Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zuwendungen für flexible Nachmittagsbetreuung und kommunale Betreuungsangebote beantragen

    Bestimmte Träger von Betreuungsangeboten können Zuwendungen des Landes beantragen.

    Dazu gehören

    • Betreuungsangebote der flexiblen Nachmittagsbetreuung an allgemein bildenden Schulen oder
    • kommunale Betreuungsangebote an Ganztagsschulen mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung.

    Die Landeszuwendungen dürfen Sie ausschließlich darauf verwenden, Ihren Betreuungsbetrieb zu finanzieren oder finanzielle Ausfälle durch die soziale Gestaltung der Elternbeiträge zu decken.

    Zuwendungsberechtigt sind:

    • öffentliche Schulträger
    • freie Träger (z. B. Kirchen, Elternvereine, Fördervereine, Sportvereine)

    Höhe:

    Der Zuschuss beträgt pro Gruppe und Schuljahr EUR 379,00 für jede betreute Wochenstunde von 60 Minuten.

    Ausgenommen von der Förderung sind die schulgesetzlich verankerten Ganztagsschulen oder Gemeinschaftsschulen.

    Onlineantrag und Formulare

    • Flexible Nachmittagbetreuung Einzelantrag
    • Flexible Nachmittagbetreuung Sammelantrag

    Zuständige Stelle

    das Regierungspräsidium

    Regierungspräsidium Freiburg

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    • Pro Gruppe können höchstens 15 Stunden wöchentlich bezuschusst werden.
    • Für jede Gruppe muss mindestens eine eigene Betreuungsperson zur Verfügung stehen.
    • Freie Träger erhalten die Zuwendung nur, wenn sie als gemeinnützig anerkannt sind.
    • Es können nur die tatsächlich an Schultagen geleisteten Betreuungsstunden am Nachmittag bezuschusst werden.
    • Die Betreuungszeit beginnt frühestens um 12:00 Uhr und endet spätestens um 17:30 Uhr.
    • Die flexible Nachmittagsbetreuung muss im Rahmen des Gesamtbetreuungskonzeptes der Gemeinde erfolgen.

    Verfahrensablauf

    Sie beantragen die Zuwendung schriftlich . Das Antragsformular erhalten Sie beim zuständigen Regierungspräsidium. Alternativ können Sie es im Kultusportal herunterladen. Sie können es persönlich abgeben oder schriftlich übermitteln.

    Tipp: Sie haben mehrere Gruppen an verschiedenen Standorten eingerichtet? Dann können Sie die Zuwendungen ab dem zweiten Jahr des Bestehens der Gruppe in einem Sammelantrag beantragen. Das Antragsformular "Sammelantrag" erhalten Sie auch beim zuständigen Regierungspräsidium. Alternativ können Sie es im Kultusportal herunterladen.

    Fristen

    • 15. November bis 31. Dezember des laufenden Schuljahres
    • Dies gilt für Gruppen, die zu Beginn eines Schuljahres weitergeführt werden, und für Gruppen, die neu eingerichtet werden und nach den Sommerferien bis zum 15. November ihren Betrieb aufnehmen. .
    • Anträge, die nach dem 31. Dezember des laufenden Schuljahres beim Regierungspräsidium eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

    Erforderliche Unterlagen

    ausgefülltes Antragsformular

    Kosten

    keine

    Bearbeitungsdauer

    Der Zuschuss wird frühestens ab März des laufenden Schuljahres durch Bewilligungsbescheid festgesetzt.

    Hinweise

    Haben Sie eine Gruppe während eines Schuljahres eingerichtet? Für Gruppen, die im September eingerichtet werden, wird der komplette Jahreszuschuss gewährt. Für Gruppen, welche im Oktober eingerichtet werden, verringert sich der Zuwendungsbetrag um 1/12. Für Gruppen, welche im November eingerichtet werden, verringert sich der Zuwendungsbetrag um 2/12.

    Vertiefende Informationen

    Schülerinnen- und Schülerbetreuung

    Rechtsgrundlage

    • Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über Förderrichtlinien zur Gewährung von Zuwendungen an die Träger von – Betreuungsangeboten

    Freigabevermerk

    30.10.2023; Kultusministerium Baden-Württemberg

    Copyright © 2020 - 2025 dvv-bw - https://www.merdingen.de/politik+_+verwaltung/buergerservice/dienstleistungen