Startseite
Startseite / Politik & Verwaltung / Bürgerservice / Dienstleistungen

Dienstleistungen

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Jagdschein - Verlängerung beantragen

    Sie können Ihren Jagdschein um ein Jahr oder drei Jahre verlängern lassen.

    Die Jagdscheine anderer Bundesländer gelten auch in Baden-Württemberg.

    Onlineantrag und Formulare

    • Jagdschein

    Zuständige Stelle

    • wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung
    • wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt

    Hinweis: Wenn Sie keine Hauptwohnung in Baden-Württemberg haben, ist die Verwaltung des Stadt-/Landkreises zuständig, in deren Bezirk Sie die Jagd ausüben wollen.

    Kreisjagdamt [Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald]

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Voraussetzungen für den Jagdschein sind:

    • Nachweis einer Jagdhaftpflichtversicherung
    • Mindestalter: 16 Jahre

    Wenn Sie zwischen 16 und 18 Jahren alt sind, erhalten Sie einen Jugendjagdschein.
    Sie dürfen damit nur in Begleitung einer in der Jagd erfahrenen Person jagen.
    Die Begleitpersonen sind in der Regel die Erziehungsberechtigten.

    Verfahrensablauf

    Die Verlängerung Ihres Jagdscheins müssen Sie persönlich bei der zuständigen Stelle oder schriftlich per Post beantragen.
    Senden Sie den Antrag mit der Post, müssen Sie die erforderlichen Unterlagen und Ihren Jagdschein beifügen.
    Die zuständige Stelle sendet Ihnen den verlängerten Jagdschein ebenfalls mit der Post zurück.

    Manche zuständige Stellen bieten auf ihren Internetseiten das Antragsformular zum Download an.

    Bei schriftlicher Antragstellung erhalten Sie mit der Post einen Gebührenbescheid. Die zuständige Stelle kann auch eine Vorauszahlung der Gebühren verlangen.

    Fristen

    keine

    Erforderliche Unterlagen

    • Personalausweis
    • Nachweis einer Jagdhaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens:
      • 500.000 Euro für Personenschäden und
      • 50.000 Euro für Sachschäden

    Diese Versicherung muss bis zum Ablauf des Jagdscheins gültig sein.

    Hinweis: Ihr Jagdschein wird nur für den Zeitraum verlängert, für den Sie die Versicherung abgeschlossen haben. Die Versicherung kann der zuständigen Stelle den Nachweis auch direkt elektronisch übermitteln.

    Kosten

    Der jeweils zuständige Stadt-/ Landkreis setzt die Jagdscheingebühr fest.

    Zusätzlich fällt eine Jagdabgabe an:

    • für einen Tagesjagdschein: EUR 25,00
    • pro Jagdjahr, für das Sie einen Jagdschein besitzen: EUR 50,00

    Hinweis: Die Jagdabgabe wird verwendet für

    • Jagdförderung
    • jagdliche Forschung
    • wildbiologische Forschung
    • Wildschadensverhütung

    Hinweise

    Sie benötigen zusätzlich zum Jagdschein eine Erlaubnis von der zur Jagdausübung berechtigten Person, in deren Jagdrevier Sie jagen möchten.

    Rechtsgrundlage

    • § 26 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz Baden-Württemberg (JWMG) (Jägerprüfung, Jagdschein)
    • § 27 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz Baden-Württemberg (JWMG) (Gebühren für Jagdschein und Jägerprüfung)
    • § 28 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz Baden-Württemberg (JWMG) (Jagdabgabe)
    • Gesetzesbeschluss des Landtags von Baden-Württemberg zur Einführung des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG)
    • § 15 Bundesjagdgesetz (BJagdG) (Allgemeines zum Jagdschein)
    • § 16 Bundesjagdgesetz (BJagdG) (Jugendjagdschein)
    • § 17 Bundesjagdgesetz (BJagdG) (Versagung des Jagdscheins)
    • § 18 Bundesjagdgesetz (BJagdG) (Entziehung des Jagdscheins)
    • Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum über die Höhe der Jagdabgabe (JagdAbgV) vom 8. März 2022

    Freigabevermerk

    25.05.2022 Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

    Copyright © 2020 dvv-bw - https://www.merdingen.de/politik+_+verwaltung/buergerservice/dienstleistungen